Termine

September 2026

Qigong in der Prävention

12. September 2026 (Sa.) - 13. September 2026 (So.)
Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung und Konzepte von Gesundheit und Krankheit; Einweisung in die, im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen von der Zentralen Prüfstelle Prävention, zertifizierten Präventionskonzepte der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Diese Konzepte sind von der Mediznischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng erarbeitet worden und stehen AbsolventInnen der Grundausbildung (mit 62 Tagen) zur Verfügung.   [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Oktober 2026

Bildungsurlaub VHS Hamburg: Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Bildungsurlaub Bildungsurlaub
19. Oktober 2026 (Mo.) - 23. Oktober 2026 (Fr.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen.
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

November 2026

Aufbaukurs 2 / Teil 2

14. November 2026 (Sa.) - 15. November 2026 (So.)
  Hanne-Doris Lang / Köln
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Bildungsurlaub in Bonn: Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Bildungsurlaub Bildungsurlaub
30. November 2026 (Mo.) - 04. Dezember 2026 (Fr.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen.
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Dezember 2026

Bildungsurlaub Burg Fürsteneck: Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Bildungsurlaub Bildungsurlaub
07. Dezember 2026 (Mo.) - 12. Dezember 2026 (Sa.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen.
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
1 2 3 4