Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.

Weitere Kurse und Veranstaltungen in Köln: www.qigong-yangsheng.de

Kommende Termine →

← Vergangene Termine

Emei - Übungen zur Regulierung des Qi / E1 / Einführung

27. Mai 2023 (Sa.) - 28. Mai 2023 (So.)
Der Merkvers "Sich dem Himmel nachbilden und die Erde zum Vorbild nehmen" leitet die Emei-Übungen an. In ihrer äußeren Erscheinungsform verbinden die Emei-Übungen Elemente von Pfahl-Übungen, Übungen-in-Bewegung (donggong) und Übungen zum Leiten und Dehnen (daoyin). Kraftvolle Haltungen verbinden sich mit subtiler Bewegung. Hierbei spielen feine, sich schlängelnde Bewegungen eine große Rolle. Eine weitere Besonderheit ist [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Kalligraphie und Qigong

13. Mai 2023 (Sa.) - 14. Mai 2023 (So.)
Kalligraphie shūfǎ 書法 wurde im alten China als ein wichtiges Verfahren zur Kulti­vierung des Lebens und der menschlichen Wesensnatur betrachtet. Geistige Grundhaltungen und Prinzipien der praktischen Ausführung stimmen für Qigong und Kalligraphie weitgehend überein. Beispielhaft können hierfür der Umgang mit Ruhe und Bewe­gung, die zentrale Bedeutung von Mitte und Maß oder die Rolle der Vorstellungskraft [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Qigong meets Art

Einführung Einführungsveranstaltung
05. Mai 2023 (Fr.) - 11:00 - 16:00 Uhr
Die langsamen fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tagesseminar wechseln die praktischen Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums. Caroline Stegmann-Rennert, Martha Bank / Köln
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Online-Auftaktveranstaltung zum Welt Taiji und Qigongtag, Das Spiel der 5 Tiere

27. April 2023 (Do.) - 19:00 - 20:00 Uhr
Mit dem Spiel der 5 Tiere werden Bewegungen und Eigenschaften, natürliche und zugeschriebene, ausgewählter Tiere nachgeahmt. Die Übungen zeichnen sich durch große Lebendigkeit und Vielfalt aus. Dozentinnen der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng laden zum Mitüben ein.
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Das Spiel der 5 Tiere / Wiederholung / T5 / Künzell

21. April 2023 (Fr.) - 23. April 2023 (So.)
"Das Spiel der 5 Tiere" beschreibt eines der ältesten dokumentierten chinesischen Übungssysteme, das der Überlieferung nach auf den berühmten Arzt und Gelehrten Hua Tuo (2. Jh. u.Z.) zurückgeht, dessen Wurzeln aber sicher bis in die legendären Anfänge der chinesischen Kultur reichen. In der Ausformung der Tierspiele von Jiao Guorui werden Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Youfagong - Methode der induzierten Bewegung / Y1 / Frankfurt

10. März 2023 (Fr.) - 12. März 2023 (So.)
Youfagong stellt eine spezielle Methode innerhalb des Lehrsystems Qigong Yangsheng dar, bei der auf der Grundlage eines guten Ruhezustandes innere Impulse wahrgenommen und in äußeren Bewegungen zum Ausdruck gebracht werden.                                                                              Youfagong gilt als Angelpunkt und Schmelztopf aller Übungsmethoden des Lehrsystems.                   Die Entwicklung von Natürlichkeit und Kontrollfähigkeit ist ein zentrales [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Einführung / F2

25. Februar 2023 (Sa.) - 26. Februar 2023 (So.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Martha Bank / Köln
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Einführung / F1

21. Januar 2023 (Sa.) - 22. Januar 2023 (So.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Martha Bank / Köln
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Emei - Übungen zur Regulierung des Qi / E2 / Wiederholung / Kursnr. 044

17. September 2022 (Sa.) - 18. September 2022 (So.)
Der Merkvers "Sich dem Himmel nachbilden und die Erde zum Vorbild nehmen" leitet die Emei-Übungen an. In ihrer äußeren Erscheinungsform verbinden die Emei-Übungen Elemente von Pfahl-Übungen, Übungen-in-Bewegung (donggong) und Übungen zum Leiten und Dehnen (daoyin). Kraftvolle Haltungen verbinden sich mit subtiler Bewegung. Hierbei spielen feine, sich schlängelnde Bewegungen eine große Rolle. Eine weitere Besonderheit ist [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Summer School für 30 junge Leute unter 30 Jahren / Kursnr. 308

07. August 2022 (So.) - 13. August 2022 (Sa.)
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong                                                                                        30 Kursstipendien für junge Leute anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens vom 7.-13. 8. im Tagungshaus Mühlrain, 30 km südlich von Kassel                                            Dozentinnen der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. Bewerbung an: info@qigong-yangsheng.de
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
1 2 3 4 5 6 7 8