Weitere Kurse und Veranstaltungen in Köln: www.qigong-yangsheng.de
Kommende Termine →
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Online-Einführung
17. Januar 2026 (Sa.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Martha Bank / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Einführung / F1
07. Februar 2026 (Sa.) - 08. Februar 2026 (So.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Petra Maierhöfer / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Das Lehrsystem Qigong Yangsheng
27. Februar 2026 (Fr.) - 01. März 2026 (So.)
Übungen aus den Methoden des Lehrsystems Qigong Yangsheng im Kontext chinesischer Kultur. Prof. Jiao Guorui lehrte viele Jahre in Deutschland und dokumentierte sein Lebenswerk, das Lehrsystem Qigong Yangsheng, in zahlreichen Schriften. Seine in deutscher Sprache erschienenen Werke bieten einen fundierten Überblick über Geschichte, Theorie und Praktiken des Qigong, beschreiben grundlegende Methoden des Lehrsystems präzise und [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Einführung / F2
28. März 2026 (Sa.) - 29. März 2026 (So.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Petra Maierhöfer / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Qigong meets Art
Einführung
11. April 2026 (Sa.) - 11:30 - 16:30 Uhr
Die langsamen fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tagesseminar wechseln die praktischen Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums. Caroline Stegmann-Rennert, Martha Bank / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Studienreise nach China / Beidaihe und Beijing
Einführung
16. Mai 2026 (Sa.) - 30. Mai 2026 (Sa.)
Der Schwerpunkt der Reise ist ein Aufenthalt in der Qigong-Klinik Beidaihe unter Leitung der TCM-Ärztin Dr. Liu Yafei und beinhaltet das Erlernen und Wiederholen der Methoden des Neiyanggong. Geplant sind außerdem Ausflüge zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung von Beidaihe. Den Abschluss der Reise bildet ein fachliches und kulturelles Programm mit folgenden Schwerpunkten:nBedeutung der drei [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Wiederholung / F3
12. Juni 2026 (Fr.) - 14. Juni 2026 (So.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Martha Bank / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong / Vertiefung / F4
26. August 2026 (Mi.) - 30. August 2026 (So.)
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurück-verfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Martha Bank / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Qigong in der Prävention
12. September 2026 (Sa.) - 13. September 2026 (So.)
Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung und Konzepte von Gesundheit und Krankheit; Einweisung in die, im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen von der Zentralen Prüfstelle Prävention, zertifizierten Präventionskonzepte der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Diese Konzepte sind von der Mediznischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng erarbeitet worden und stehen AbsolventInnen der Grundausbildung (mit 62 Tagen) zur Verfügung. [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Aufbaukurs 2 / Teil 2
14. November 2026 (Sa.) - 15. November 2026 (So.)
Hanne-Doris Lang / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
← Vergangene Termine
Die 8 Brokatübungen / B4 / Vertiefung / Kursnr. 048
23. August 2025 (Sa.) - 27. August 2025 (Mi.)
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht. Martha Bank für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Das Spiel der 5 Tiere / Wiederholung / Tiger, Hirsch, Affe / T5 / Kursnr. 032 / Bonn
04. Juli 2025 (Fr.) - 06. Juli 2025 (So.)
“Das Spiel der 5 Tiere” beschreibt eines der ältesten dokumentierten chinesischen Übungssysteme, das der Überlieferung nach auf den berühmten Arzt und Gelehrten Hua Tuo (2. Jh. u.Z.) zurückgeht, dessen Wurzeln aber sicher bis in die legendären Anfänge der chinesischen Kultur reichen. In der Ausformung der Tierspiele von Jiao Guorui werden Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 8 Brokatübungen / B3 / Wiederholung / Kursnr. 022
09. Mai 2025 (Fr.) - 11. Mai 2025 (So.)
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht. Gerhard Berger für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Qigong meets Art
Einführung
12. April 2025 (Sa.) - 11:30 - 16:30 Uhr
Die langsamen fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tagesseminar wechseln die praktischen Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums. Caroline Stegmann-Rennert, Martha Bank / Köln für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Youfagong - Methode der induzierten Bewegung / Y2
04. April 2025 (Fr.) - 06. April 2025 (So.)
Youfagong gilt als Angelpunkt und Schmelztopf aller Übungsmethoden des Lehrsystems. Die Entwicklung von Natürlichkeit und Kontrollfähigkeit ist ein zentrales Thema. Latente Lebenskräfte werden geweckt und zur Entfaltung gebracht. Dies geschieht aktiv und selbstbestimmt derart, dass sie genährt und gepflegt (yangsheng) werden. Youfagong kann im Sitzen, Liegen, Stehen und Gehen geübt werden. Gisela Hildenbrand, Martha Bank [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 8 Brokatübungen / B2 / Einführung / Kursnr. 016
29. März 2025 (Sa.) - 30. März 2025 (So.)
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht. Martha Bank für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Die 8 Brokatübungen / B1 / Einführung / Kursnr. 006
15. Februar 2025 (Sa.) - 16. Februar 2025 (So.)
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht. Martha Bank für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Das Spiel der 5 Tiere / Vertiefung / T6
27. November 2024 (Mi.) - 01. Dezember 2024 (So.)
“Das Spiel der 5 Tiere” beschreibt eines der ältesten dokumentierten chinesischen Übungssysteme, das der Überlieferung nach auf den berühmten Arzt und Gelehrten Hua Tuo (2. Jh. u.Z.) zurückgeht, dessen Wurzeln aber sicher bis in die legendären Anfänge der chinesischen Kultur reichen. In der Ausformung der Tierspiele von Jiao Guorui werden Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Das Spiel der 5 Tiere / Vertiefung / T6
19. Oktober 2024 (Sa.) - 23. Oktober 2024 (Mi.)
“Das Spiel der 5 Tiere” beschreibt eines der ältesten dokumentierten chinesischen Übungssysteme, das der Überlieferung nach auf den berühmten Arzt und Gelehrten Hua Tuo (2. Jh. u.Z.) zurückgeht, dessen Wurzeln aber sicher bis in die legendären Anfänge der chinesischen Kultur reichen. In der Ausformung der Tierspiele von Jiao Guorui werden Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
Emei - Übungen zur Regulierung des Qi / E2 / Wiederholung / Kursnr. 050
05. Oktober 2024 (Sa.) - 06. Oktober 2024 (So.)
Der Merkvers "Sich dem Himmel nachbilden und die Erde zum Vorbild nehmen" leitet die Emei-Übungen an. In ihrer äußeren Erscheinungsform verbinden die Emei-Übungen Elemente von Pfahl-Übungen, Übungen-in-Bewegung (donggong) und Übungen zum Leiten und Dehnen (daoyin). Kraftvolle Haltungen verbinden sich mit subtiler Bewegung. Hierbei spielen feine, sich schlängelnde Bewegungen eine große Rolle. Eine weitere Besonderheit ist [...] für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken
