Nachbarschaftshaus

Ansicht auf OpenStreetMap

Ansgarstr. 5
50825 Köln


Kommende Termine →

1 2

← Vergangene Termine

Emei - Übungen zur Regulierung des Qi / E2 / Wiederholung / Kursnr. 044

17. September 2022 (Sa.) - 18. September 2022 (So.)
Der Merkvers "Sich dem Himmel nachbilden und die Erde zum Vorbild nehmen" leitet die Emei-Übungen an. In ihrer äußeren Erscheinungsform verbinden die Emei-Übungen Elemente von Pfahl-Übungen, Übungen-in-Bewegung (donggong) und Übungen zum Leiten und Dehnen (daoyin). Kraftvolle Haltungen verbinden sich mit subtiler Bewegung. Hierbei spielen feine, sich schlängelnde Bewegungen eine große Rolle. Eine weitere Besonderheit ist [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Die 8 Brokatübungen / B4 / Vertiefung / Kursnr. 031

06. Juli 2022 (Mi.) - 10. Juli 2022 (So.)
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht. Martha Bank
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Sommerferienwoche, Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Ferienwoche Ferienwoche
27. Juni 2022 (Mo.) - 01. Juli 2022 (Fr.) - 10:00 - 12:00 Uhr
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. Woche: 110,-€ / einzelne Tage: 25,-€ Bei schönem Wetter findet der Kurs im Takufeld statt. Mehr zeigen →

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Wöchentlicher Kurs: mittwochs Wöchentlicher Kurs: mittwochs
27. April 2022 (Mi.) - 22. Juni 2022 (Mi.) - 9:45 - 11:15 Uhr
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. 9 Termine: 153,-€     Mehr zeigen →

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Wöchentlicher Kurs: dienstags Wöchentlicher Kurs: dienstags
26. April 2022 (Di.) - 21. Juni 2022 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. 9 Termine: 153,-€       Mehr zeigen →

Übungstage für Pfahlübungen und Das Spiel der 5 Tiere

21. Mai 2022 (Sa.) - 22. Mai 2022 (So.)
Die Stehen-wie-ein-Pfahl-Übungen (zhanzhuanggong) gehören zu den Übungen-in-Ruhe (jinggong); sie stellen eine grundlegende Übungsmethode dar, die als Kern in allen anderen Methoden wiederzufinden ist.                                                                                                                                 In Stehen-wie-ein-Pfahl-Übungen können besonders Anspannung und Entspannung, deren Verteilung und Dynamik, eingeübt werden. Durch das längere Verweilen in einer Haltung werden vor allem Feinregulation, Vollständigkeit, Stabilität und Ausgewogenheit ermöglicht. Eine stabile "Mitte" [...]
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Die 8 Brokatübungen / B3 / Wiederholung / Kursnr. 017

06. Mai 2022 (Fr.) - 08. Mai 2022 (So.)
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht. Claudia Confal
für weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken

Osterferienwoche, Die 8 Brokatübungen

Ferienwoche Ferienwoche
11. April 2022 (Mo.) - 15. April 2022 (Fr.) - 10:00 - 12:00 Uhr
sind eine seit dem Altertum bekannte Methode zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Sie besteht aus 8 einzelnen Übungsabschnitten. "Brokat" ist die Bezeichnung eines wertvollen   gemusterten Seidenstoffes, der in China sehr geschätzt wurde. Hierdurch wird Freude und Achtung für die Übungen zum Ausdruck gebracht.   Woche: 110,-€ / einzelne Tage: 25,-€ Mehr zeigen →

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Wöchentlicher Kurs: mittwochs Wöchentlicher Kurs: mittwochs
19. Januar 2022 (Mi.) - 30. März 2022 (Mi.) - 9:45 - 11:15 Uhr
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. 11 Termine: 187,-€     Mehr zeigen →

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Wöchentlicher Kurs: dienstags Wöchentlicher Kurs: dienstags
18. Januar 2022 (Di.) - 29. März 2022 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Die Ursprünge dieser Bewegungsfolge lassen sich bis in die Tang-Dynastie (618-907 u. Z.) zurückverfolgen. Bei diesen Übungsformen werden schwerpunktmäßig Natur- und Tierbilder körperlich ausgedrückt. Die Bewegungen wirken harmonisierend und ausgleichend. Sie spiegeln deutlich die Lebensprinzipien von Öffnen und Schließen. 10 Termine: 170,-€ (nicht am 1.3.)     Mehr zeigen →
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10